Die Früherkennung
Alle jungen Frauen, die über 20 Jahre alt sind oder bereits drei Jahre Geschlechtsverkehr haben, sollten regelmäßig die Früherkennungsuntersuchung beim Frauenarzt nutzen.
Da sich Gebärmutterhalskrebs über Jahre und Vorstufen entwickelt, kann dein/e Frauenarzt/-ärztin diese Vorstufen erkennen und rechtzeitig behandeln, damit ein „ausgewachsener“ Krebs vermieden wird.

Bei der Früherkennung untersucht dein/e Arzt/Ärztin äußere und innere Geschlechtsorgane und entnimmt vorsichtig einen Zellabstrich (Pap-Abstrich, zytologische Untersuchung), der anschließend mikroskopisch untersucht wird.
Wieso muss ich zur Früherkennung, wenn ich geimpft bin?
In einigen Fällen kann Gebärmutterhalskrebs auch durch Virustypen verursacht werden, gegen die der Impfstoff nicht hilft. Deshalb ist es wichtig, dass auch alle geimpften Frauen ab ihrem 20. Lebensjahr regelmäßig, also einmal pro Jahr, die Früherkennungsuntersuchung beim Frauenarzt wahrnehmen.