
Das Virus HPV
Humane Papillomviren sind sehr weit verbreitet, sie werden vor allem beim Geschlechtsverkehr übertragen. Acht von zehn Frauen und Männer infizieren sich irgendwann in ihrem Leben mit HPV. Meist wird die Infektion gar nicht bemerkt - das Immunsystem des Körpers bekämpft die Viren und die Eindringlinge verschwinden.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Typen humaner Papillomviren, harmlose (z.B. die Verursacher von lästigen Genitalwarzen) und gefährliche, die zu Krebs, bei Frauen besonders häufig zu Gebärmutterhalskrebs, führen können. Daher werden sie unterteilt in Niedrigrisiko- (low risk; LR) und Hochrisiko- (high risk, HR) Typen.
Manche Menschen bleiben leider anhaltend mit einem krebserregenden HPV-Typ infiziert. Das Virus nistet sich in den Zellen ein und verändert sie zunehmend. Im Lauf mehrerer Jahre bis Jahrzehnte kann so Krebs entstehen.
Wie werden die Viren übertragen?
Die Viren, die für Genitalwarzen und die anderen Erkrankungen verantwortlich sind, werden sexuell übertragen. Möglich ist dies bei jedem sexuellen Kontakt, solange Schleimhäute mit im Spiel sind, also auch im Mund- oder im Analbereich.
Leider schützen Kondome nicht zu 100% vor dieser Übertragung. Natürlich schützen sie trotzdem vor anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen und vor einer ungewollten Schwangerschaft.
Heißt das, ich kann mich immer anstecken?
Theoretisch ja, aber hierbei musst du wissen, dass 8 von 10 Menschen sich in ihrem Leben damit anstecken und nur ein Bruchteil tatsächlich ernsthaft daran erkrankt.
Ich kann mich also immer anstecken, meistens passiert aber nichts?
Auch das stimmt. Jedoch kann man nie sicher wissen, wie der Verlauf der Infektion sein wird. Mit der Impfung kannst du dich auf jeden Fall vor den Haupterregern der lästigen Warzen schützen sowie gegen die 7 Viren, die die meisten Krebsarten hervorrufen.