Die männlichen Geschlechtsorgane
Die männlichen Geschlechtsorgane liegen, im Gegensatz zu den Mädchen, gut sichtbar in der Leistengegend. Der Penis besteht aus mehreren Teilen, die du unten in der Grafik genauer betrachten kannst. Die Hoden liegen im Hodensack (Skrotum) und produzieren den Samen.
Hoden – Jeder Junge/ Mann hat zwei Hoden, die sich im Hodensack befinden. Der Hoden ist der Ort, wo die Spermien, ab der Pubertät dann auch vollständig befruchtungsfähig, gebildet werden. Außerdem werden hier die meisten männliche Geschlechtshormone (Androgene) produziert. Embryologisch entwickelt sich der Hoden im Bauchraum und steigt in den Hodensack ab.
Nebenhoden – Hier wird die Entwicklung der Spermien abgeschlossen. Außerdem werden diese im Nebenhoden gespeichert.
Samenleiter – Die Samenleiter verbinden den Nebenhoden mit der Harn- Samenröhre. Während der Ejakulation zieht sich ihre Wand zusammen und transportiert dadurch die reifen Spermien weiter.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. und Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.
Drüsen:
Cowper’sche Drüse – Die Cowper’schen Drüsen produzieren ein dickflüssoges, klares Sekret.
Mehr zum Thema Pubertät und Entwicklung als Junge findest du auf www.jungensprechstunde.de