Die weiblichen Geschlechtsorgane
Der äußere Teil deines Geschlechts nennt sich Vulva, dazu gehören die äußeren und inneren Schamlippen und die Klitoris. Die Verbindung zwischen Gebärmutter und Vulva ist die Vagina, auch Scheide genannt, geht am Gebärmutterhals in die Gebärmutter über. Am oberen Ende der Gebärmutter führt beidseitig je ein Eileiter zu einem Eierstock. Erfahre mehr dazu in der Nahaufnahme, im Wörterbuch und unter Häufige Fragen.
Die Gebärmutter
Die Gebärmutter ist das weibliche Geschlechtsorgan, in dem sich die befruchtete Eizelle einnistet und zum Baby heranreift.
Man unterteilt sie in Gebärmutterkörper, Gebärmutterhals und den Muttermund.
Im Bereich des Muttermundes, wo der Gebärmutterhals in die Scheide übergeht, kann eine lang anhaltende Infektion mit krebsauslösenden HPV-Typen Gebärmutterhalskrebs auslösen

Klicke hierfür auf den Vergrößerungsbutton mit der Lupe und wähle dann mit der Maus die einzelnen Teile der weiblichen Geschlechtsorgane an, um die entsprechende Beschreibung lesen zu können.
Der Eileiter
Im Eileiter erfolgt in Gegenwart von Spermien die Befruchtung der Eizelle.
Eine befruchtete Eizelle gelangt in die Gebärmutter und nistet sich dort ein.
Der Eierstock
Du besitzt in deinen beiden Eierstöcken ca. 400.000 Eizellen, die dort "ruhen".
Monatlich reift eine Eizelle heran, die zur Befruchtung in den Eileiter wandert.
Die Schleimhaut
Die Gebärmutter hat etwa die Größe und Form einer Birne, deren schmäleres Ende nach unten gerichtet ist. Vom oberen Ende der Gebärmutter führt rechts und links je ein Eileiter zu einem Eierstock. Im Inneren ist die Gebärmutter von einer Schleimhaut ausgekleidet (hell markiert) - der Gebärmutterschleimhaut. Die Hormone aus den Eierstöcken sorgen dafür, dass sich die Gebärmutterschleimhaut monatlich auf- und abbaut. Im Wörterbuch erfährst du mehr über die Gebärmutterschleimhaut und deren Funktion.
Im Wörterbuch kannst Du noch mehr dazu erfahren.
Die Gebärmutter
Die Gebärmutter hat etwa die Größe und Form einer Birne, deren schmäleres Ende nach unten gerichtet ist. Vom oberen Ende der Gebärmutter führt rechts und links je ein Eileiter zu einem Eierstock. Im Inneren ist die Gebärmutter von einer Schleimhaut ausgekleidet (hell markiert) - der Gebärmutterschleimhaut. Die Hormone aus den Eierstöcken sorgen dafür, dass sich die Gebärmutterschleimhaut monatlich auf- und abbaut. Im Wörterbuch erfährst du mehr über die Gebärmutterschleimhaut und deren Funktion.
Im Wörterbuch kannst Du noch mehr dazu erfahren.
Der Gebärmutterhals
Gebärmutterhals wird der untere Teil der Gebärmutter genannt. Der Gebärmutterhals enthält den Muttermund, die Öffnung zur Scheide. Manchmal wird auch vom Gebärmutterhalskanal oder in der Fachsprache von "Cervix uteri" gesprochen.
Bestimmt hast Du auch schon von der HPV-Impfung gehört, die vor Gebärmutterhalskrebs schützen kann. Im Wörterbuch
Im Wörterbuch kannst Du noch mehr dazu erfahren.
Die Vagina
Die Scheide, auch Vagina genannt, ist ein muskulärer, dehnbarer Schlauch, der bei der erwachsenen Frau ca. 8-10 cm lang ist. Am Scheideneingang befindet sich das Jungfernhäutchen, in das hintere Ende der Scheide ragt der Gebärmutterhals mit seinem Eingang, dem Muttermund.
Die Scheide dient dem Geschlechtsverkehr und als Geburtskanal für das Kind.
Im Wörterbuch kannst Du noch mehr dazu erfahren.
Hallo!
Hier kannst du aktiv werden und dich mit der Maus über den Aufbau des weiblichen Unterleibs informieren.
Im Schaubild siehst du die Lage der Gebärmutter und in der Vergrößerung kannst du alles ganz genau anschauen.