Der Entstehungsort für Gebärmutterhalskrebs

Die Tumoren entstehen zumeist in der „Transformationszone“ des Gebärmutterhalses. So wird der Übergangsbereich zwischen den drüsenartigen Zellen, die das Innere des Gebärmutterhalses auskleiden, und den Deckzellen, der Schleimhaut, welche die äußere Anteile des Gebärmutterhalses und des Muttermundes überziehen, genannt.
Tumore, die von den Deckzellen (Plattenepithelzellen) des Gebärmutterhalses ausgehen, nennen Mediziner Plattenepithelkarzinome. Sie sind mit zirka 75 Prozent die häufigsten Gebärmutterhalstumoren. Die selteneren Adenokarzinome (etwa 20 Prozent der Gebärmutterhalskrebsfälle) entstehen aus den Drüsenzellen des Gebärmutterhalses.