Weitere Krebserkrankungen
Humane Papillomviren sind nicht nur Auslöser für Gebärmutterhalskrebs, auch weitere Krebsarten können durch die Viren verursacht werden. Einige HPV-Typen spielen so auch eine Rolle bei der Entstehung von Krebs an der Vulva (Riethdorf 2004), am Penis (Senba 2006) und am After (Anus) (Kagawa 2006, Schiffman 2003, Varnai 2005) sowie im Mund- und Rachenraum (Gillison 2004, Tran 2007).
Jährlich treten weltweit 570.000 Fälle von HPV assoziierten Krebserkrankungen bei Frauen und 60.000 Fälle bei Männern auf. Bei den Frauen sind das 8,6% aller Krebserkrankungen, die weltweit auftreten, bei den Männern 0,8%.
Mehr als zwei Drittel der Gebärmutterhalskrebsfälle treten in Entwicklungsländern auf, vor allem in Südostasien, Lateinamerika und Afrika. Oropharynxtumore hingegen treten vor allem in Industriestaaten auf. Vulva- und Peniskrebs ist vergleichsweise selten.
HPV assoziierte Krebserkrankung | Anzahl der Fälle hervorgeufen durch HPV | Frauen | Männer |
---|---|---|---|
Gebärmutterhals | 530.000 | 530.000 | 0 |
Anus | 35.000 | 18.000 | 17.000 |
Vulva | 8.500 | 8.500 | 0 |
Vagina | 12.000 | 12.000 | 0 |
Penis | 13.000 | 0 | 13.000 |
Oropharynx | 29.000 | 5.000 | 24.000 |
Mundhöhle | 4.400 | 1.500 | 2.900 |
Larynx | 3.800 | 460 | 3.300 |
Informieren Sie sich über weitere Krebsarten und HPV auf den Seiten des Krebsinformationsdienstes des Deutsches Krebsforschungszentrum
Krebsarten von A bis Z